Lebenslauf |
geboren in Vilnius (Litauen), lebt und arbeitet in Hamburg
1981-89 Studium der freien Kunst, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
1988-89 Arbeitsstipendium der Freien und Hansestadt Hamburg
2005 Stipendium der Pollock- Krasner Foundation, New York
seit 2018 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg
Wohnorte:
1953-71 Vilnius, Litauen
1971-82 Haifa,Tel-Aviv, Israel 1982-heute Hamburg, Deutschland |
Ausstellungen ( Auswahl ) (E) -Einzelausstellung, *-Katalolog
2022 "Apeirogon", Freie Akademie der Künste, Hamburg (E)
2021 „mit dem souveränen Subjekt“, Kunsthalle Trier (E)
2020 „Incremental Abstactions“, Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten, Berlin
2019 „Blindsehen", Zentrum für Aktuelle Kunst, Zitadelle, Berlin (E)
2018 Kunstverein Lüneburg (E)
Kunstverein Lohne (E)
"Himmel-Hölle-Nichts", Fabrik der Künste, Hamburg
2017 "DIE WAHRE BILD / DER WARE SCHEIN" / Das Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg (E)
2016 "NordArt 2016", Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf Rendsburg(Kat)
Jüdisches Museum, Gröbzig (E)
2015 "NordArt 2015", Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf Rendsburg(Kat)
2014 "Eidetische Schwingungen", Richard Haizmann Museum, Niebüll(E)*
„25th Anniversary of City Partnership Hamburg-Osaka”, CASO Osaka, Japan*
2013 „Der Wirklichkeit Entsprechend“, ON-OFF Galerie,Hamburg (E)
„Hanseatische Gesellschaft für Wasserfarbenmalerei”, Projekthaus, Hamburg
„Boing – Photo.Kunst.Raum.Hamburg unterwegs”, Verkehrsmuseum Dresden (Kat)
„Martin Conrad, Jaakov Blumas, Lutz Bleidorn”, Galerie Döbele,Dresden
„BaldAnders - Positionen zum Barock”, Schloss Bruchsal
2011 Jüdisches Museum, Gröbzig (E)
2009 Galerie Nihil Nisi, Berlin (E)
Kulturforum Lüneburg (E)
Galerie Ruth Sachse, Hamburg (E)
2008 |
“Wir nennen es Hamburg”, Kunstverein Hamburg |
2007 |
Galerie Ruth Sachse, Hamburg (E)* |
2005 |
Galerie Ruth Sachse, Hamburg (E)* |
2004 |
Galerie Ruth Sachse, Hamburg (E) Arte Fiera 2004, Bologna, Italien |
2003 |
kunstKöln 2003, Köln, Art Chicago 2003, Chicago, USA |
2002 |
Wenzel Hablik Museum, Itzehoe (E) Stillstand Malerei*, Kassel (mit Martin Conrad)* Galerie Reinfeld, Bremen (E) kunstKöln 2002, Köln Arte Fiera, Bologna, Italien Art Chicago 2002, Chicago, USA |
2001 |
Galerie Ruth Sachse, Hamburg (E) |
2000 |
Hamburger Kunsthalle(E)* Schloß Agathenburg (E)* |
1999 |
Carmen Oberst Kunstraum, Hamburg (E) Kunstmuseum Herzliya, Israel* Galerie Reinfeld, Bremen (E) |
1998 |
"Floating", Zwischen Tel Aviv und Hamburg, Kunsthaus Hamburg * |
1997 |
Carmen Oberst Kunstraum, Hamburg (E) Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen (E)* |
1996 |
"Kunststreifzüge"-N3-Sendereihe, NDR, Hamburgische Kulturstiftung, Kunsthaus Hamburg*, Stiftung Burg Kniphausen, Wilhelmshaven (E) |
1995 |
Königslutter, Kulturforum Lüneburg (E)* Große Kunstausstellung NWR, Düsseldorf |
1994 |
"L´ELOGIO DEL LONTANO", Tribeca Art Gallery, Mailand* "POIESIS – Rituale vergessen – Inhalte verloren?" Institut für angewandte Botanik, Universität Hamburg*, Tribeca Art Galerry, Mailand (E)* |
1993 |
"Acht Tortenstücke", Jüdisches Museum, Rendsburg (E) "EINZELBILDER – im Dialog mit Wien", Halle K3 Kampnagel, Hamburg "CHILDREN IN CRISIS", Kunstverein Hamburg |
1992 |
"MACHT OHNMACHT BILDER", das Kunsthaus auf Kampnagel, Hamburg* |
1991 |
Galerie im Gordonhaus, Cham(E) "PAGINO", Palazzo Ducale, Urbino* "Es kommt darauf an", Museum für Ethnographie, Leningrad, Russland* |
1990 |
KX-Kunst auf Kampnagel, Hamburg |
1989 |
"Stipendiaten 1988", Kunsthaus Hamburg * |
Publikationen (Auswahl)Veröffentlichungen (Auswahl)
|
|
2018 |
Belinda Grace Gardner: "(Re)Aktivierender Remix, modulare Wechselbilder"
Katalog/Box Kunstverein Lüneburg |
2014 |
Uwe Haupenthal: "Eidetische Schwingungen.Bilder und Objekte", Katalog Richard Haizmann Museum, Niebüll |
2007 |
Ludwig Seyfarth: „Das uneingelöste Versprechen“, Katalog Ruth Sachse, Kunst der Gegenwart, Hamburg Hajo Schiff: „Das uneingelöste Versprechen“, Kunstforum International,, Bd. 189 Nov. – Dez. 2007, S. 298-299 |
2003 |
„Kunst im Hotel - Eine zeitgenössische Sammlung der Volksfürsorge“, Volksfürsorge Versicherung.(Hrsg.), Hamburg mit einem Text von Christoph Heinrich und Ludwig Seyfarth |
2002 |
Hajo Schiff: „Stillstand * Malerei“, Katalog „Stillstand * Malerei“ Ruth Sachse, Kunst der Gegenwart, Hamburg Hajo Schiff: „Stillstand * Malerei“, Kunstforum International, Bd. 162 Nov. – Dez. 2002, S. 308-309 |
2000 |
Hajo Schiff: „Hinter den Maschen der Koordinaten“, Katalog Jaakov Blumas, Kulturstiftung Schloss Agathenburg Martin Roman Deppner: “Blick und Balance“, Hefte der Hamburger Kunsthalle Christoph Heinrich: „Bilder ohne Namen“, Hefte der Hamburger Kunsthalle Belinda Grace Gardner: „Bilder als Brücke und Fahrkarte zu unerwarteten Orten“, Die Welt, März 2000 |
1998 | Claus Mewes: “Floating“, Kunst aus Hamburg und Tel Aviv |
1997 |
Christoph Heinrich: „Jaakov Blumas“, Katalog Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen, Blauflug Verlag Hamburg |
1996 |
Heinz Glässgen: „Jaakov Blumas-Malen ist eine Entscheidung“, N3, 15 Min in Sendereihe „Kunststreifzüge“, Hamburg |
1995 |
Iris Müller-Westermann “Auf der Suche nach der verlorenen Langsamkeit“, Katalog Jaakov Blumas, Blauflug Verlag Hamburg |
1994 |
Tommaso Trini: “Jaakov Blumas” in Katalog; “L’Elogio del Lontano“, Mailand 1994 |
Kunst im öffentlichen Raum / Projekte
|
|
2004 |
„Deutscher Spielraum-Preis 2004“ für kunst und Spiel auf der
Dilldorfer Höhe“, Allbau AG, Essen |
2003 |
Fünf raumbezogene Arbeiten für Sammlung Volksfürsorge
im le Royal Meridien Hamburg Kunstprojekt des 5-Sterne Meridien art & tech Hotels |
2001 |
„Kunst und Spiel“ –Spielskulpturenplätze Dilldorfer Höhe, Allbau AG, Essen
(mit Martin Conrad) |
1996 |
Filmarchitektur für das Projekt „Der unverrückbare Ort“
Regie: Michael Heinrich |